Es stimmt zwar, dass Marmor in den letzten Jahren aufgrund seiner unbestrittenen technischen und ästhetischen Qualitäten ein Comeback in der Innenarchitektur erlebt hat, aber es stimmt auch, dass Marmorfußböden ein Element sind, das nie aus der Mode kommt, so dass es von der Antike bis heute sehr geschätzt wird.
Home » Innenarchitektur » Marmorböden
Wie wir schon oft gesehen haben, gibt es viele Arten von Marmor für Fußböden und viele Farben, von gletscherweißem Marmor ohne Unreinheiten bis hin zu absolutem schwarzen Marmor.
Die Faktoren, die bei der Wahl des Marmors für den Bodenbelag berücksichtigt werden müssen, sind im Wesentlichen das Volumen des Raumes, die vorhandenen Farben und die Art der Möbel oder die Stimmung, die man erzeugen möchte.
Carrara-Marmor ist zweifellos der beliebteste Marmor für Fußböden, aber es ist nicht ungewöhnlich, dass man sich auch für farbige Marmore entscheidet. Die häufigste Empfehlung lautet, sich für einen hellen Marmor zu entscheiden, wenn Sie dem Raum Volumen und Glanz verleihen wollen. Marmor für geäderte Böden ist ebenfalls sehr beliebt, da sich mit ihm Hell-Dunkel-Kontraste bei Möbelelementen erzeugen lassen. Befindet sich der Marmorboden in einem großen Raum, können auch dunklere Farben wie Nero Marquinia oder Nero Portoro Bodenmarmor verwendet werden.
Im Allgemeinen ist die Wahl des Marmors für Fußböden im Innenbereich nicht durch einen bestimmten Faktor eingeschränkt. In der Tat kann man für Marmorböden für Innenräume auch empfindlichere Marmore verwendet werden, da die Böden nicht der Witterung ausgesetzt sind.
Marmorböden für Innenräume, die sich sehr angenehm anfühlen, gut aussehen und eine starke künstlerische Wirkung haben, sind ein Meilenstein in der Geschichte der Innenarchitektur. Marmorböden für den Innenbereich können in jeder Umgebung verwendet werden: im Esszimmer ebenso wie im Wohnbereich und warum nicht auch im Schlafzimmer, in der Küche oder im Badezimmer. Und schließlich passt ein Marmorboden im Innenbereich sehr gut zu einer Marmortreppe.
Die Wahl eines Marmors für den Außenbereich ist dagegen etwas heikler, denn wenn poröse und zerbrechliche Steine gewählt werden, sollten sie durch Oberflächenbehandlungen geschützt werden, um die Poren zu schließen und so die Oberfläche des Marmors für den Außenbereich einheitlicher zu machen.
Unter den Marmoren für den Außenbereich sticht Travertin sicherlich hervor: Der Grund, warum Travertin sehr oft als Marmor für den Außenbereich gewählt wird, ist, dass er besonders witterungsbeständig und schimmelresistent ist (es ist kein Zufall, dass er oft in der Nähe von Schwimmbädern oder in Feuchträumen zu finden ist). Bei der Verwendung von Marmorböden im Außenbereich sollte Travertin nicht poliert, sondern porös belassen werden, um seine rutschhemmenden Eigenschaften zu nutzen.
Die Auswahl an Marmorböden ist sehr groß. Dank seiner langjährigen Erfahrung in diesem Bereich ist Dedalo in der Lage, den Marmorboden perfekt an das Design des Hauses anzupassen und das Projekt in jeder Hinsicht zu individualisieren: die Marmorsorte und ihre Verarbeitung, die beste Größe für die Marmorfliesen, eventuelle Muster oder Intarsien, die auf dem Marmorboden angebracht werden sollen, und so weiter. Nachstehend finden Sie einen Auszug aus unserer Arbeit:
Die Feinbearbeitungen aus Marmor, die auf den Boden aufgetragen werden können, spielen eine sehr wichtige Rolle. Jede Feinbearbeitung eignet sich für einen bestimmten Zweck oder um bestimmte Eigenschaften der Oberfläche hervorzuheben: Denken Sie nur an den großen Unterschied unter einem polierten Marmorboden, einem gebürsteten oder einem antikisierten Marmorboden.
Der letzte wesentliche Aspekt bei der Entscheidung für einen Marmorboden ist zweifellos die Verlegung des Marmors. Marmor kann nämlich je nach der gewählten Marmorverlegung ganz unterschiedliche Facetten annehmen.
Ein äußerst raffiniertes und wirkungsvolles Verfahren, das für Wand- oder Bodenbeläge aus Marmor eingesetzt werden kann, ist die Verlegung von Marmor mit offenen Stellen. Dabei wird der Boden nach der ursprünglichen Maserung des Marmors verlegt, wobei die Kontinuität der Oberfläche der Platte nachgebildet wird, die wie ein aufgeschlagenes Buch nebeneinander gestellt werden, um einen visuellen Effekt zu erzielen, der einen sprachlos macht. Für diese Marmorverlegung werden anstelle von kleinen Marmorfliesen große Marmorplatten verwendet.
Wie wir gesehen haben, ist Marmor für Fußböden wieder zu einem weit verbreiteten Material geworden: Neben den wechselnden Moden wurde seine Rückkehr auch durch die Kostensenkung begünstigt, die durch neue Abbau- und Verarbeitungstechniken möglich wurde. Bei Marmorfußböden hängen Kosten und Zeit von einigen Hauptfaktoren ab, nämlich von der Größe der Fläche, der Marmorsorte für den Boden, den Techniken, den Verlegemustern und der Verarbeitung. Im Großen und Ganzen liegt der Preis für das Material zwischen 40,00 € und 90,00 € pro Quadratmeter, zu dem noch die Kosten für Transport und Verlegung hinzukommen. Kosten der Marmorveredelung: Als letzte Zahl muss der Preis der gewählten Veredelung berücksichtigt werden, der je nach Marmorveredelung zwischen 8,00 € und 15,00 € pro Quadratmeter liegen kann.
Luxuriöse Einrichtung aus leichtem Marmor
Dedalo ist ein in Carrara ansässiges Unternehmen, das monolithische Luxus-Einrichtungsgegenstände aus leichtem Marmor in zeitgenössischem Design entwirft und herstellt. Unser Ziel ist es, die Verwendung von Marmor im Alltag zu bekräftigen, ohne aus Gewichtsgründen auf seine dreidimensionale Bestimmung zu verzichten, indem wir skulpturale und äußerst ansprechende Formen vorschlagen.
D.E.SIGN S.r.l.
Viale Galileo Galilei, 32
54033 Carrara (MS)
Italien
info@dedalostone.com
+39 338 88 73 907
USt-IdNr. 01268660451
Firmenbuch Massa Carrara
REA Nummer 127201
Voll einbezahltes Grundkapital 10000 €